Page 1914 - Kataloge-komplett-Digimed
P. 1914
INSTRUMENTARIUM FÜR PFERDEZAHN-BEHANDLUNG
Instruments for Dental Treatment of Horses
Alte Zahnscheren (zur Kürzung überlanger Zähne
z.B. P2 im Oberkiefer), die zu den schneidenden
Werkzeugen zu zählen sind, werden heute nicht mehr
benutzt, weil sie den modernen Anforderungen nicht
mehr entsprechen. Die Klingen der beiden “Cutter” im
Programm sind aus spezialvergütetem Edelstahl und
so geformt, daß der Zahn nicht punktuell, sondern auf
einer imaginären Schneide-linie gefaßt wird. Somit
wird ein sprengen bzw. ein frakturieren des Zahnes
vermieden.
Durch die Übersetzung bleibt der Kraftaufwand für
den Operateur minimal. Eine Ausführung hat eine
zum Stiel hin abgewinkelte Maulform zur besseren
Ansatzmöglichkeit am P2 des Oberkiefers. (Bild 8)
BILD 8 - ARTIKEL-NR. 19-055-01 UND 19-055-02
Der Zahnmeißel wird verwendet zum Abstoßen von PICTURE 8 - ARTICLE-NO. 19-055-01 AND 19-055-02
Exsuperantien an den Backenzähnen und Lockern
von Backenmilchzähnen. Die gehärtete Schneide
und das griffige Handstück machen ihn zu einem
ausgereiften Instrument. (Bild 9)
Die fachgerechte Entfernung von sogenannten
“Wolfszähnen” ist mit dem Wolfszahn-Extraktor-
Set ein leicht durchzuführender Eingriff. Bedonders
hervorzuheben sind die schneidenden Hülsen in vier
verschiedenen Größen (welche über den Wolfszahn
geschoben werden), sodaß die Gingivaverletzung
auf ein Minimum begrenzt wird. Am Ende des
Stiels verbirgt sich noch eine halbrunde Klinge zum
Entfernen von
Wurzelresten und Kürettieren der Alvoele falls nötig.
(Bild 10)
Old teeth cutters for shortening excessively long
teeth, e.g. the P2 in the upper jaw, are no longer BILD 9 - ARTIKEL-NR. 19-030-00
used nowadays as they no longer conform to modern PICTURE 9 - ARTICLE-NO. 19-030-00
requirements. The blades of the two cutters offered
in this program are made of specially heat-treated
refined steel and formed in such a way that the tooth
is not grasped at one point but on an imaginary
cutting line, thus avoiding a crushing or breaking of
the tooth. The transmission reduces the strength
required by the surgeon to a minimum. Two models
are available: one with a straight jaw and the other
with an angular jaw for a better grasp on the P2 in the
upper jaw. (Picture 8)
The tooth chisel is used for chipping off edges of
the cheek teeth and loosening milk cheek teeth. Its
hardened cutting edge and its easy-tohand handle
make it a very matured instrument. (Picture 9)
Professional removal of so-called “wolf teeth” is an
easy to perform task using the “Wolf teeth extractor
set” Especially emphasized have to be the cutting BILD 10 - ARTIKEL-NR. 19-060-00
sleeves (which are pushed over the wolfs tooth) PICTURE 10 - ARTICLE-NO. 19-060-00
available in four different sizes, so that injuries of the
gingiva are reduced
to a minimum. At the end of the handle there is a
semicircular blade for removing remains of roots and
for curettage of the alveole, if necessary. (Picture 10)
28 Digimed Medizintechnik • Kreutzerstrasse 1 • 78573 Wurmlingen • Germany • www.digi-med.de